PDK-Anlage: Troubleshooting Teil 2

Ich lege gerne PDKs. Ich mag die technische Herausforderung der PDK-Anlage, und ich finde den Nutzen für die Patienten immer wieder auf Neue überzeugend. Und um ganz ehrlich zu sein: Der Loss of Resistance ist einfach ein mega glorreiches Gefühl. Aber es gab definitiv...

PDK-Anlage: Troubleshooting Teil 1

Ich lege gerne PDKs. Ich mag die technische Herausforderung der PDK-Anlage, und ich finde den Nutzen für die Patienten immer wieder auf Neue überzeugend. Und um ganz ehrlich zu sein: Der Loss of Resistance ist einfach ein mega glorreiches Gefühl. Aber es gab definitiv...

Das Notfallhandbuch: Merkhilfen für perioperative Notfälle

Diese Erfahrung hast du sicherlich schon oft gemacht: Eigentlich kennst du deine Algorithmen für perioperative Notfälle. Theoretisch ist dir völlig klar, wie eine Anaphylaxie zu behandeln ist. Aber im Stress einer Notfallsituation funktionierst du nicht wie...

Sepsis: Leitlinie, Diagnostik und Therapie

Im Februar 2020 wurde die S3-Leitlinie „Sepsis- Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“ veröffentlicht. Hier kannst du dir die Kurzversion, und hier die Langversion der neuen Sepsis-Leitlinie herunterladen. Heute, am 13. September, ist Welt-Sepsis-Tag. Der...

Sepsis: SOFA-Score und qSOFA-Score

Was hat Frau Sandmann mit Sitzmöbeln zu tun? Eigentlich gar nichts…es sei denn, wir reden über das Thema Sepsis! In meinem Artikel über Sepsis habe ich den SOFA-Score und den qSOFA-Score bereits kurz angesprochen. Aber weil mir das Thema wirklich am Herzen liegt, geht...

Fall des Monats: Fehlkommunikation und Hämorrhagie

Sinn einer detaillierten OP-Anmeldung und Prämedikation ist es, das individuelle OP- und Narkoserisiko eines jeden Patienten zu erheben, das am besten geeignete Narkoseverfahren auszuwählen und alle nötigen Vorbereitungen für den Eingriff zu treffen. In den meisten...